The following Additional Privacy Statements (the "Additional Statements") have been added by the Event Organiser and are specific and in relation to this Event ("Business trifft Bibel Kongress 2023") only. These set out additional Promotion and Insight activities that are being conducted by the Event Organiser and sets out additional data processing that they expect to do:
Wir freuen uns über Ihren Besuch auf unserer Website. Zunächst möchten wir uns Ihnen als verantwortliche Stelle im Sinne des Datenschutzrechts vorstellen:
HDL Hearts Destiny Ltd
vertreten durch den Geschäftsführer Oliver und Merle Ranft
Yialos Village N007
7000 Meneou
Telefon: +357 99 896990
E-Mail: [email protected]
Wir möchten Sie in Übereinstimmung mit unserer gesetzlichen Verpflichtung über die Erhebung und Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten informieren.
Wenn Sie unsere Website nutzen, werden personenbezogene Daten über Sie erfasst. Dies kann dadurch erfolgen, dass Sie die Daten eigenständig eingeben – wie z.B. Ihre Mailadresse. Unser System erfasst Daten von Ihnen aber auch automatisch, wie etwa Ihren Besuch auf unserer Website. Dies erfolgt unabhängig davon, mit welchem Gerät oder mit welcher Software Sie unsere Website nutzen.
Jegliche Eingabe von Daten durch Sie auf unserer Website ist freiwillig, es treten durch die Nichtpreisgabe Ihrer Daten für Sie keine Nachteile ein. Ohne bestimmte Daten ist es uns aber nicht möglich, Leistungen zu erbringen oder Verträge zu schließen. Auf derartige Pflichtangaben werden wir Sie jeweils hinweisen. Auf dieser Webseite werden personenbezogene Daten des Nutzers nur im Rahmen des geltenden Datenschutzrechts, insbesondere der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO), erhoben. Die in dem Text verwendeten Fachbegriffe werden in Art. 4 der DSGVO näher erläutert.
Eine Datenverarbeitung ist nach der DSGVO insbesondere in drei Fällen erlaubt:
nach Art. 6 Abs. 1 lit. a und 7 DSGVO, wenn Sie in die Datenverarbeitung durch uns eingewilligt haben; jeweils werden wir Sie vorher in dieser Datenschutzerklärung und anlässlich der Einwilligung nach Maßgabe von Art. 4 Nr. 11 DSGVO genau unterrichten, wozu und unter welchen Umständen Ihre Daten von uns verarbeitet werden;
nach Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, wenn die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten für die Anbahnung, den Abschluss oder die Abwicklung eines Vertragsverhältnisses erforderlich ist;
nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, wenn nach einer Interessenabwägung die Verarbeitung zur Wahrung unserer berechtigten Interessen erforderlich ist; dazu gehören insbesondere unsere Interessen, das Angebot auf unserer Website zu analysieren, zu optimieren und abzusichern – darunter fallen vor allem eine Analyse des Nutzerverhaltens, die Erstellung von Profilen für Werbezwecke und die Speicherung von Zugriffsdaten sowie der Einsatz von dritten Anbietern.
Wir erheben Bestandsdaten, soweit sie für die Begründung, inhaltliche Ausgestaltung oder Änderung eines (auch unentgeltlichen) Vertragsverhältnisses zwischen uns und dem Nutzer erforderlich sind. Dazu können gehören: Kundendaten (z. B. Name, Adresse), Kontaktdaten (z. B. E-Mail-Adresse, Telefonnummer), Leistungsdaten (z.B. bestellte Leistung, Laufzeit, Entgelt). Bei der Begründung des Nutzungsverhältnisses werden wir diese Daten von Ihnen abfragen (z. B. Name, Anschrift und E-Mail-Adresse) und Ihnen auch mitteilen, inwieweit die Angabe jeweils verbindlich erforderlich ist, um das Nutzungsverhältnis zu begründen.
Weiter erheben wir Nutzungsdaten, um die Inanspruchnahme der Dienste auf unserer Website durch den Nutzer zu ermöglichen. Dazu können gehören: Nutzungsangaben (z. B. aufgerufene Webseiten oder Bereiche, Besuchsdauer, Interesse an Leistungen), Inhaltsdaten (z. B. von Ihnen eingegebene oder hochgeladene Daten, Texte, Bilder, Töne, Videos), Metadaten (z. B. Identität Ihres Gerätes, Standort, IP-Adresse).
Eine Zusammenführung von Nutzungsdaten wird von uns nur vorgenommen, sofern und soweit dies für Abrechnungszwecke erforderlich ist. Ansonsten werden wir Nutzungsdaten nur pseudonym erstellen und nur, soweit Sie dem nicht widersprochen haben. Diesen Widerspruch können Sie jederzeit an die in dem Impressum angegebene Anschrift oder den in dieser Datenschutzerklärung genannten Verantwortlichen senden.
Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung sind zum einen unsere berechtigten Interessen gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO an der Analyse der Website und ihrer Nutzung, gegebenenfalls auch die gesetzliche Erlaubnis zur Speicherung von Daten im Rahmen der Anbahnung eines Vertragsverhältnisses gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
Unsere Website wird im Internet von einem Dienstleister (Provider oder Hoster) zum Abruf bereitgestellt. Wir nutzen hierfür den Dienst von ALL-INKL.COM, Neue Medien Münnich, Inhaber: René Münnich, Hauptstraße 68, D-02742 Friedersdorf. Wir haben mit unserem Provider einen Auftragsverarbeitungsvertrag abgeschlossen. Danach ist unser Provider verpflichtet, Ihre Daten nur in unserem Auftrag und nach unserer Weisung zu verarbeiten. Weitergehende Informationen zu der Datenverarbeitung bei unserem Provider finden Sie in dessen Datenschutzerklärung unter https://all-inkl.com/datenschutzinformationen. Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung sind zum einen unsere berechtigten Interessen gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO an der Bereitstellung und Nutzung unserer Website im Internet sowie soweit einschlägig auch die gesetzliche Erlaubnis zur Speicherung von Daten im Rahmen der Anbahnung eines Vertragsverhältnisses gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
Unser Provider verarbeitet bei jeder Nutzung dieser Website Informationen, die sog. Server Log Dateien, die automatisch bei jedem Aufruf von Websites im Internet von Ihrem Browser übermittelt werden. Dies sind:
Ihre IP-Adresse Typ und Version Ihres Browsers Hostname Besuchszeitpunkt die Website, von der aus Sie unsere Website besucht haben Name der aufgerufenen Website genauer Zeitpunkt des Aufrufes sowie die übertragene Datenmenge Diese Daten werden nur für statistische Zwecke verwendet und ermöglichen uns keine Identifikation von Ihnen als Nutzer.
Vor der Zusendung von Werbung werden wir Sie, soweit es nicht um die Werbung für ähnliche Produkte geht, die Sie bereits erworben haben, um Ihre explizite Einwilligung nach Maßgabe von Art. 4 Nr. 11 DSGVO bitten. Dies erfolgt insbesondere, wenn Sie uns die Einwilligung zur Zusendung unseres Newsletters geben oder ein Kontaktformular ausfüllen. Sie können Ihre Einwilligung nach Maßgabe des nachfolgenden Punktes „Einwilligung“ jederzeit widerrufen.
SOWEIT WIR IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN VERWENDEN, UM DIREKTWERBUNG ZU BETREIBEN, KÖNNEN SIE DER VERWENDUNG IHRER DATEN FÜR DIESEN ZWECK EBENFALLS JEDERZEIT WIDERSPRECHEN. DIES KANN ETWA ÜBER JEDE UNSERER KONTAKTMÖGLICHKEITEN, INSBESONDERE FORMLOSE MAIL AN DIE IM IMPRESSUM GENANNTE MAIL ADRESSE ERFOLGEN. WIR WERDEN IHRE DATEN DANN NICHT MEHR FÜR DIREKTWERBUNG VERWENDEN.
Kontaktieren Sie uns in elektronischer Form (z. B. E-Mail, Fax, Telefon, Messenger, etc.), speichern und verarbeiten wir die Daten, die Sie uns bekannt gegeben haben (z. B. Name, Kontaktinformationen, Inhalt der Anfrage). Rechtsgrundlage dafür ist unser berechtigtes Interesse an effektiver Kundenkommunikation gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und, soweit es um eine Anfrage zur Eingehung oder Erfüllung eines Vertrages geht, auch Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Diese Daten werden wir an Dritte nur weitergeben, soweit es (nach Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) für die Erfüllung des Vertrages erforderlich ist, dies dem überwiegenden Interesse an einer effektiven Leistung (gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) entspricht oder Ihre Einwilligung (nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) oder eine sonstige gesetzliche Erlaubnis oder Pflicht vorliegt. Sie können von uns jederzeit unentgeltlich Auskunft über Zweck der Verarbeitung, Herkunft und ggf. Empfänger Ihrer personenbezogenen Daten verlangen. Weiter können Sie die Berichtigung, die Löschung und die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten geltend machen. Sie können jederzeit Widerspruch gegen die (weitere) Verarbeitung Ihrer Daten erheben und haben ein Recht auf Datenübertragbarkeit sowie ein Recht auf Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde. Ihre Daten bleiben grundsätzlich nur so lange gespeichert, wie es der Zweck der jeweiligen Datenverarbeitung erfordert. Eine weitergehende Speicherung kommt vor allem in Betracht, wenn dies zur Rechtsverfolgung oder aus berechtigten Interessen noch erforderlich ist oder eine gesetzliche Pflicht besteht, die Daten noch aufzubewahren (z. B. steuerliche Aufbewahrungsfristen, Verjährungsfrist).
Soweit wir Sie um Ihre Einwilligung bitten, Ihre Daten zu verarbeiten, werden wir Sie in klarer Sprache und leicht zugänglich darüber informieren, für welche Fälle Sie Ihre Einwilligung erteilen. Jede von uns erbetene Einwilligung ist freiwillig, jeden Vorteil, den Sie durch die Erteilung einer Einwilligung erlangen möchten, können Sie auch ohne die Einwilligung bekommen, fragen Sie uns einfach.
Für jede Einwilligung gilt, dass Sie das Recht haben, jederzeit eine uns erteilte Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu widerrufen. Dies kann durch eine formlose Mitteilung erfolgen, z. B. über unser Kontaktformular, eine E-Mail an die im Impressum angegebene E-Mail-Adresse oder einen Abmeldelink (soweit von uns angeboten). Ihr Widerruf berührt die Rechtmäßigkeit der bis dahin vorgenommenen Datenverarbeitung nicht.
Ihre Daten bleiben grundsätzlich nur so lange gespeichert, wie es der Zweck der jeweiligen Datenverarbeitung erfordert. Eine weitergehende Speicherung kommt vor allem in Betracht, wenn dies zur Rechtsverfolgung durch uns oder aus unseren sonstigen berechtigten Interessen noch erforderlich ist. Für Ihre Bestandsdaten, die zur Erfüllung eines (auch unentgeltlichen) Vertragsverhältnisses erforderlich waren, bedeutet das, dass wir diese bis zur vollständigen Erfüllung oder Beendigung des Vertragsverhältnisses zuzüglich der Verjährungsfrist (die generell 2 oder 3 Jahre beträgt) nebst einem angemessenen Aufschlag für eine eventuelle Unterbrechung der Verjährung speichern. Für Ihre Nutzungsdaten, die anlässlich Ihrer Nutzung der Website erfasst wurden, bedeutet das, dass wir diese nur so lange speichern, wie dies für die ordnungsgemäße Funktion unserer Website noch erforderlich ist und unser berechtigtes Interesse reicht. Statistische Angaben werden wir in erster Linie nur pseudonymisiert speichern. Darüber hinaus speichern wir Ihre Daten noch, soweit wir dazu gesetzlich verpflichtet sind. Das sind insbesondere die steuerlichen Aufbewahrungsfristen, die grundsätzlich 6 oder gar 10 Jahre betragen.
Unsere Webseite benutzt im Rahmen unseres berechtigten Interesses an einem technisch einwandfreien Online Angebot und seiner wirtschaftlich-effizienten Gestaltung und Optimierung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO Cookies und ggf. Technologien mit ähnlicher Zielrichtung wie Pixel, Web-Beacons oder Tags. Cookies sind Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und bestimmte Daten über Ihr Nutzerverhalten speichern. Cookies können „Session- Cookies“ sein, die zum Ende Ihres Besuches auf unserer Webseite automatisch gelöscht werden. Es gibt aber auch persistente Cookies, die für eine gewisse Dauer auf ihrem Computer gespeichert werden, sofern Sie diese nicht löschen. Dann ist es uns möglich, Ihren Browser beim nächsten Aufruf unserer Webseite wieder zu erkennen und Ihnen Funktionen entsprechend Ihrer bisherigen Nutzung zur Verfügung zu stellen. Unsere Website verwendet jedoch nur Cookies, die für die Nutzung unserer Website notwendig sind und insbesondere keine externen Tracking- oder Werbecookies. Ihr Browser ermöglicht Ihnen, die Verwendung von Cookies ganz oder im Einzelfall zu verhindern. Bitte informieren Sie sich dazu in der Bedienungsanleitung für Ihren Browser. Sie können Cookies auch löschen, einige Anweisungen dazu haben wir hier zusammengestellt:
für Chrome: https://support.google.com/chrome/answer/95647?co=GENIE.Platform%3DDesktop&hl=de
für Safari: https://support.apple.com/de-de/guide/safari/sfri11471/mac
für Firefox: https://support.mozilla.org/de/kb/cookies-und-website-daten-in-firefox-loschen
für Edge: https://support.microsoft.com/de-de/help/17442/windows-internet-explorer-delete-manage-cookies
für Internet Explorer: https://support.microsoft.com/de-de/help/278835/how-to-delete-cookie-files-in-internet-explorer
Die Sperrung von Cookies kann die Funktion unserer und anderer von Ihnen besuchter Webseiten einschränken. Mehr Informationen dazu, wie Sie insbesondere Drittanbieter-Cookies und Technologien mit ähnlicher Zweckrichtung verwalten, beschränken oder ganz ausstellen können finden Sie insbesondere unter:
https://www.aboutads.info/choices
https://www.youronlinechoices.eu
https://www.networkadvertising.org/choices
Wir mögen Spam genauso wenig wie Sie. Wir werden daher Ihre Daten nicht an Dritte weitergeben, soweit dies nicht gesetzlich erlaubt ist. Eine Weitergabe Ihrer Daten kann entweder
für die Erfüllung eines Vertrages erforderlich und dann nach Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO erlaubt sein oder auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an einer effektiven Leistungsgestaltung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO erlaubt sein, von einer von Ihnen erteilten Einwilligung gedeckt sein oder notwendig werden, wenn wir gem. Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO von einem Staat oder einer Behörde rechtmäßig auf Herausgabe Ihrer Daten in Anspruch genommen werden. Soweit Ihre Daten an Dritte weiter gegeben werden, ist das in dieser Datenschutzerklärung aufgeführt. WEITERGABE IN DAS AUSLAND, INSBESONDERE USA Unsere Webseite nutzt für verschiedene Funktionen externe Anbieter mit Sitz außerhalb der EU. Dabei kann es insbesondere durch Cookies, aktive Java-Skripte und weitere Techniken zu einer Verarbeitung und Speicherung ihrer Daten außerhalb der EU kommen. Wir werden Ihre Daten jedoch nicht an ein Drittland weitergeben, wenn nicht von der EU-Kommission ein vergleichbarer Datenschutz wie in der EU festgestellt ist oder Sie uns informiert Ihre Einwilligung gegeben haben oder wir mit dem Anbieter die Standardvertragsklauseln zum Schutz Ihrer Daten vereinbart haben.
Sie können von uns jederzeit kostenfrei Auskunft über die von uns über Sie gespeicherten personenbezogenen Daten verlangen. Hierbei wird zur Verhinderung von Missbrauch eine Identifikation Ihrer Person erforderlich.
Sie können von uns jederzeit Berichtigung (auch durch Ergänzung) unrichtiger Daten verlangen sowie eine Einschränkung ihrer Verarbeitung oder auch die Löschung Ihrer Daten. Dies gilt insbesondere, wenn der Verarbeitungszweck erloschen ist, eine erforderliche Einwilligung widerrufen wurde und keine andere Rechtsgrundlage vorliegt oder unsere Datenverarbeitung unrechtmäßig ist. Wir werden Ihre personenbezogenen Daten dann im gesetzlichen Rahmen unverzüglich berichtigen, sperren oder gar löschen.
JEDER VERARBEITUNG IHRER PERSONENBEZOGENEN DATEN, DIE WIR AUF EINE ABWÄGUNG MIT IHREN INTERESSEN NACH ART. 6 ABS. 1 lit. f DSGVO STÜTZEN, KÖNNEN SIE JEDERZEIT WIDERSPRECHEN, WENN DAFÜR GRÜNDE BESTEHEN, DIE SICH AUS IHRER BESONDEREN PERSÖNLICHEN SITUATION ERGEBEN. WIR VERARBEITEN IHRE DATEN DANN NICHT MEHR, ES SEI DENN, WIR KÖNNEN ZWINGENDE SCHUTZWÜRDIGE GRÜNDE FÜR DIE VERARBEITUNG NACHWEISEN, DIE DIE INTERESSEN, RECHTE UND FREIHEITEN VON IHNEN ÜBERWIEGEN ODER DIE VERARBEITUNG DIENT DER GELTENDMACHUNG, AUSÜBUNG ODER VERTEIDIGUNG VON RECHTSANSPRÜCHEN UNSERERSEITS.
Sie können von uns die Übertragung der zu Ihrer Person gespeicherten Daten in maschinenlesbarer Form verlangen.
Soweit Sie sich durch unsere Datenverarbeitung in Ihren Rechten verletzt fühlen, können Sie bei der zuständigen Aufsichtsbehörde (hier finden Sie eine Liste der Behörden) eine Beschwerde einreichen
Sofern einmal eine Änderung der Datenschutzerklärung aus rechtlichen oder tatsächlichen Gründen erforderlich wird, werden wir diese Seite entsprechend aktualisieren. Dabei werden keine Änderungen an den vom Nutzer erteilten Einwilligungen vorgenommen.
Wenn Sie auf unserer Website Daten eingeben, sei es auf einem Kontaktformular, anlässlich einer Registrierung, des Einloggens oder für Zahlungszwecke, ist die Webseite, auf der Sie die Daten eingeben, verschlüsselt. Dadurch können Dritte nicht mitlesen, welche Daten Sie eingeben. Sie erkennen die Verschlüsselung an dem Schlosssymbol in Ihrem Browser und daran, dass die Adresszeile mit „https“ anstatt nur mit „http“ beginnt.
Allgemeines Kontaktformular
Füllen Sie ein Kontaktformular aus oder senden Sie uns eine Mail oder eine sonstige elektronische Nachricht, werden Ihre Angaben für die Bearbeitung der Anfrage, mögliche Anschlussfragen oder damit zusammenhängende weitere Fragen, gespeichert und nur im Rahmen der Anfrage verwendet.
Die Eingabe Ihrer Daten erfolgt verschlüsselt, dadurch können Dritte Ihre Daten anlässlich der Eingabe selbst dann nicht mitlesen, wenn sie Zugriff auf das Netzwerk haben (z.B. in ungeschützten öffentlichen W-LANs).
Grundlage für diese Speicherung ist unser berechtigtes Interesse an Kommunikation mit interessierten Nutzern nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO und bei Vertragsanfragen auch die Speicherung von Vertragsdaten gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
Ihre Daten bleiben gespeichert, solange es die Bearbeitung der Anfrage erfordert, insbesondere die Speicherung noch zur Vertragserfüllung-/abwicklung, zur Rechtsverfolgung durch uns oder aus unseren sonstigen berechtigten Interessen noch erforderlich ist oder wir gesetzlich gehalten sind, Ihre Daten noch aufzubewahren (z.B. im Rahmen steuerlicher Aufbewahrungsfristen).
Registrierungen
Registrieren Sie sich auf unserer Website, erfragen wir verpflichtende und ggf. nicht verpflichtende Daten entsprechend unserem Registrierungs-Formular zu den nachfolgend angegebenen Zwecken. Die Eingabe Ihrer Daten erfolgt verschlüsselt, dadurch können Dritte Ihre Daten anlässlich der Eingabe nicht mitlesen. Grundlage für diese Speicherung ist unser berechtigtes Interesse an Kommunikation mit interessierten Nutzern nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO und bei – auch unentgeltlichen – Verträgen auch die Speicherung von Vertragsdaten gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Ihre Daten bleiben gespeichert, solange die Registrierung andauert, insbesondere die Speicherung noch zur Vertragserfüllung-/abwicklung, zur Rechtsverfolgung durch uns oder aus unseren sonstigen berechtigten Interessen noch erforderlich ist oder wir gesetzlich gehalten sind, Ihre Daten noch aufzubewahren (z.B. im Rahmen steuerlicher Aufbewahrungsfristen).
Webinar Anmeldung
Melden Sie sich zu einem Webinar an, erfragen wir Daten entsprechend unserem Anmelde-Formular, da wir Sie gerne persönlich ansprechen. Wir werden Ihre Daten nur verwenden, um Ihnen für die für die Teilnahme am Webinar erforderliche Informationen zu erteilen (etwa Terminverschiebungen, Teilnahmebedingungen, technische Hinweise) und Materialien (etwa Slides, inhaltliche Informationen). Nach Durchführung des Webinars werden Ihre Daten gelöscht.
Mitgliederbereich Anmeldung
Melden Sie sich zu unserem Mitgliederbereich an, erfragen wir Daten entsprechend unserem Anmelde-Formular, da wir eine anonyme Nutzung unserer Dienste nicht zulassen. Wir werden Ihre Daten nur verwenden, um Ihnen für die Nutzung des Mitgliederbereichs erforderliche Informationen zu erteilen (Nachrichten, Neuigkeiten im Mitgliederbereich und technische Hinweise).
Mitgliederbereich Austausch
In unserem Mitgliederbereich können Sie sich zum Austausch mit unseren weiteren Mitgliedern anmelden. Wir erfragen hier die Daten gemäß unserem Registrierungsformular, damit wir Sie unseren anderen Mitgliedern vorstellen können. Wenn Sie sich von dem Mitgliederbereich abgemeldet haben, bleiben Ihre Einträge dort erhalten, selbst wenn Sie sich abmelden. Sollten Sie das nicht wünschen, können Sie auch die Löschung dieser Einträge unter der im Impressum angegebenen E-Mail-Adresse beantragen. Wir löschen dann auch die Einträge.
Kurs Anmeldung
Melden Sie sich zu einem Kurs an, erfragen wir Daten entsprechend unserem Anmelde-Formular, da wir Sie gerne persönlich ansprechen. Wir werden Ihre Daten nur verwenden, um Ihnen die für die Nutzung des Kurses erforderlichen Informationen zu erteilen (Nachrichten zum Kurs, Fortschritte, Neuigkeiten im Kurs und technische Hinweise).
Anmeldung Shop
Melden Sie sich in unserem Shop an, erfragen wir Daten entsprechend unserem Anmelde-Formular für die Zusendung künftiger Bestellungen. Wir werden Ihre Daten verwenden, um Ihnen künftige Bestellungen zu erleichtern und um Ihnen für die Nutzung erforderliche Informationen zu erteilen (technische Hinweise).
Webinar Anmeldung
Melden Sie sich zu einem Webinar an, erfragen wir Daten entsprechend unserem Anmelde-Formular, da wir Sie gerne persönlich ansprechen. Wir werden Ihre Daten nur verwenden, um Ihnen für die für die Teilnahme am Webinar erforderliche Informationen zu erteilen (etwa Terminverschiebungen, Teilnahmebedingungen, technische Hinweise) und Materialien (etwa Slides, inhaltliche Informationen).
Wir haben Sie bei der Anmeldung informiert, dass Sie der Verwendung Ihrer E-Mail Adresse für künftige Werbung durch einen Abmeldelink in jeder Mail oder eine formlose Mail an unsere im Impressum genannte Mail-Adresse jederzeit kostenlos widersprechen können und behalten uns vor, Sie mit der Werbung für ähnliche Produkte anzusprechen, soweit Sie dem nicht widersprechen.
Mitgliederbereich Anmeldung
Melden Sie sich zu unserem Mitgliederbereich an, erfragen wir Daten entsprechend unserem Anmelde-Formular, da wir eine anonyme Nutzung unserer Dienste nicht zulassen. Wir werden Ihre Daten nur verwenden, um Ihnen für die Nutzung des Mitgliederbereichs erforderliche Informationen zu erteilen (Nachrichten, Neuigkeiten im Mitgliederbereich und technische Hinweise).
Wir haben Sie bei der Anmeldung informiert, dass Sie der Verwendung Ihrer E-Mail Adresse für künftige Werbung durch einen Abmeldelink in jeder Mail oder eine formlose Mail an unsere im Impressum genannte Mail-Adresse jederzeit kostenlos widersprechen können und behalten uns vor, Sie mit der Werbung für ähnliche Produkte anzusprechen, soweit Sie dem nicht widersprechen.
Kurs Anmeldung
Melden Sie sich zu einem Kurs an, erfragen wir Daten entsprechend unserem Anmelde-Formular, da wir Sie gerne persönlich ansprechen. Wir werden Ihre Daten nur verwenden, um Ihnen für die für die Nutzung des Kurses erforderliche Informationen zu erteilen (Nachrichten zum Kurs, Fortschritte, Neuigkeiten im Kurs und technische Hinweise).
Wir haben Sie bei der Anmeldung informiert, dass Sie der Verwendung Ihrer E-Mail Adresse für künftige Werbung durch einen Abmeldelink in jeder Mail oder eine formlose Mail an unsere im Impressum genannte Mail-Adresse jederzeit kostenlos widersprechen können und behalten uns vor, Sie mit der Werbung für ähnliche Produkte anzusprechen, soweit Sie dem nicht widersprechen.
KOMMENTARE
Wenn Sie Beiträge auf unserer Seite kommentieren, speichern wir Ihre IP-Adresse, um sicherzustellen, dass nur gesetzeskonforme Beiträge veröffentlicht werden. Nach Durchsicht und Freigabe des Kommentars durch uns werden sie jedoch gelöscht. Ebenso speichern wir Ihren Kommentar sowie die anlässlich dessen von Ihnen eingegebenen Informationen (z.B. Nutzernamen oder E-Mail Adresse).
Grundlage für diese Speicherung ist Ihre Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, die Sie uns mit der Ausfüllung des Kommentarfeldes erteilen. Sie können diese Einwilligung jederzeit widerrufen, dazu reicht eine formlose Mitteilung an uns (z.B. durch Kontaktformular oder E-Mail). Von diesem Widerruf bleibt die Rechtmäßigkeit der bis dahin vorgenommenen Datenverarbeitung unberührt.
Ihre Daten bleiben gespeichert, solange der Kommentar gespeichert ist, zur Rechtsverfolgung durch uns oder aus unseren sonstigen berechtigten Interessen noch erforderlich ist oder wir gesetzlich gehalten sind, Ihre Daten noch aufzubewahren.
Bestellen Sie den auf unserer Seite angebotenen Newsletter, werden wir Sie im Einzelnen darüber unterrichten, worüber wir Sie informieren, welche Daten von Ihnen gespeichert und wofür sie verwendet werden. Wir werden Ihre Daten nicht an Dritte weitergeben und nur für die Versendung des Newsletters benutzen.
Wir werden den Newsletter nur dann an Sie versenden, wenn Sie uns vorher Ihre Einwilligung dazu erteilt haben. Dafür werden Sie von uns eine E-Mail mit einem Link und näheren Hinweisen und der Bitte um Ihre Einwilligung erhalten. Wenn Sie diesen Link betätigen, erklären Sie sich mit dem Erhalt des Newsletters und Werbung durch uns einverstanden.
Da wir rechtlich gehalten sind, Ihr Einverständnis im Rahmen des sog. Double Opt In zu protokollieren, wird Ihre Bestellung des Newsletters, die Versendung unserer Einwilligungsmail und Ihr Einverständnis durch Anklicken des Links nach Ort und Zeit sowie mit Ihrer IP-Adresse protokolliert und gespeichert. Grundlage für die Speicherung ist Ihre Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, die Sie uns mit der Anmeldung zum Newsletter erteilen. Sie können diese Einwilligung jederzeit widerrufen, dazu reicht eine formlose Mitteilung an uns (z.B. durch Kontaktformular oder E-Mail oder Abmeldelink in jeder Mail). Von diesem Widerruf bleibt die Rechtmäßigkeit der bis dahin vorgenommenen Datenverarbeitung unberührt.
Für den Versand des Newsletters verwenden wir (im Rahmen unseres berechtigten Interesses an einer technisch einwandfreien Abwicklung unserer Kundeninformationen und Analyse gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) den Anbieter ActiveCampaign, Inc. (1 N Dearborn, 5th Floor Chicago, Illinois 60602) aus den USA. Damit werden Ihre Daten in die USA exportiert.
Zusätzlich werden wir Sie in unserem Newsletter explizit bitten, Ihre Einwilligung zu dem Versand der Daten an ActiveCampaign und in die USA zu erteilen, mit Betätigen des Links erklären Sie diese Einwilligung, die Sie jederzeit widerrufen können. Für den Umgang mit Ihren Daten bei ActiveCampaign verweisen wir auf die Datenschutzerklärung von ActiveCampaign. ActiveCampaign wird Ihre Daten nur für den Versand des Newsletters und die Auswertung dieses Versandes in unserem Auftrag verwenden. Weiter wird ActiveCampaign Ihre Daten nur zur Verbesserung des eigenen Service nutzen. ActiveCampaign wird die Daten aber nicht verwenden, um Sie selbst anzuschreiben oder Ihre Daten an Dritte weiter geben.
Die von ActiveCampaign verwendeten Mails enthalten einen „web-beacon“, der die Öffnung des Newsletters und/oder die Betätigung eines darin enthaltenen Links durch Sie an ActiveCampaign sendet. Dabei werden an ActiveCampaign Informationen zu Ihrem Browser, Ihren Standort und Ihre IP-Adresse übermittelt. Diese Informationen werden verwendet, um unsere Ansprache an Sie zu optimieren.
Weiter nutzt auch unser Newsletter Anbieter diese Daten, jedoch nur in pseudonymer Form (also ohne Ihre Identifizierung zu ermöglichen) zur Analyse und Optimierung des eigenen Service. Ihre Daten werden von diesem jedoch in keinem Fall genutzt, um Sie anzuschreiben.
Ihre Daten bleiben gespeichert, solange sie in unserer E-Mail Liste gespeichert sind, die Speicherung zur Rechtsverfolgung durch uns oder aus unseren sonstigen berechtigten Interessen noch erforderlich ist oder wir gesetzlich gehalten sind, Ihre Daten noch aufzubewahren.
Allgemeine Hinweise
Wir verweisen mit Links auf unsere angebotenen Social Media Auftritte. Anders als Social Media Plugins führen Links nicht bereits bei Aufruf unserer Seite dazu, dass die Social Media Plattform von Ihrem Besuch erfährt. Wie jeder Link führen sie aber spätestens dann dazu, dass Ihre Daten von der Social Media Plattform verarbeitet werden, wenn Sie den Link betätigen. Die Social Media Plattform wird im Regelfall Cookies auf Ihrem Gerät speichern oder sogar Ihr Nutzungsverhalten zu Ihrem Account speichern, insbesondere, wenn Sie selbst angemeldet sind. Die Social Media Plattform kann mit Ihren Daten Ihr Nutzerverhalten analysieren und diese für (interessengerechte) Werbung verwenden. Das kann dazu führen, dass Ihnen innerhalb und außerhalb der Social Media Plattform Werbung angezeigt wird. Bitte machen Sie sich selbst klar, ob Sie dies in Kauf nehmen wollen und nutzen Sie eine Social Media Plattform nur, wenn Sie sich über die Datenverarbeitung dort hinreichend informiert haben und damit einverstanden sind (das gilt insbesondere, wenn Sie selbst diese bis jetzt noch nicht nutzen) – wir haben jeweils Links zu den Datenschutzerklärungen des Social Media Plattformen beigefügt.
Unsere Seite verwendet Links auf unseren Auftritt in dem sozialen Netzwerk Facebook der Meta Platforms Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland. Es ist nur ein normaler Link, wenn Sie unsere Seite aufrufen, erfährt Facebook also nicht von Ihrem Besuch auf unserer Website. Wenn Sie den Link jedoch anklicken, werden Sie zu Facebook weiter geleitet, dadurch erfährt Facebook auch, dass Sie unsere Seite besucht hatten. Ihre Daten werden von Facebook Ireland aus Basis der Standardvertragsklauseln an Facebook in den USA übermittelt. Von der nach Betätigen des Links möglichen Erhebung und Verwendung Ihrer Daten durch Facebook haben wir keine Kenntnis und darauf auch keinen Einfluss. Nähere Informationen können Sie gegebenenfalls der Datenschutzerklärung von Facebook unter https://de-de.facebook.com/policy.phpentnehmen.
Unsere Seite verwendet Links auf unseren Auftritt in dem sozialen Netzwerk Instagram der Instagram LLC, jetzt Meta Platforms Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland.
Es ist nur ein normaler Link, wenn Sie unsere Seite aufrufen, erfährt Instagram also nicht von ihrem Besuch auf unserer Website. Wenn Sie den Link jedoch anklicken, werden Sie zu Instagram weiter geleitet, dadurch erfährt Instagram bzw. Facebook auch, dass Sie unsere Seite besucht hatten. Ihre Daten werden von Facebook Ireland aus Basis der Standardvertragsklauseln an Facebook in den USA übermittelt. Von der nach Betätigen des Links möglichen Erhebung und Verwendung Ihrer Daten durch Instagram/Facebook haben wir keine Kenntnis und darauf auch keinen Einfluss. Nähere Informationen können Sie gegebenenfalls der Datenschutzerklärung von Instagram unter https://privacycenter.instagram.com/policy entnehmen.
Vimeo
Unsere Seite verwendet Links auf unseren Auftritt in dem sozialen Netzwerk Vimeo, Inc., 555 West 18th Street, New York, New York 10011 USA. Es ist nur ein normaler Link. Wenn Sie unsere Seite aufrufen, erfährt Vimeo also nicht von Ihrem Besuch auf unserer Website. Wenn Sie den Link jedoch anklicken, werden Sie zu Vimeo weiter geleitet, dadurch erfährt Vimeo auch, dass Sie unsere Seite besucht hatten.
Dadurch werden Ihre Daten in die USA weiter gegeben.
Wir haben jedoch dafür gesorgt, dass Ihre Daten nur auf der Basis eines Vertrages nach den Standardvertragsklauseln in die USA weitergegeben werden. Das ist nach der DSGVO und dem EuGH eine rechtliche Grundlage für die Weitergabe von Daten in die USA. Dies gilt insbesondere seit der Verordnung des US-Präsidenten vom 07.10.2022.
Wir haben mit diesem Anbieter einen Auftragsverarbeitungsvertrag abgeschlossen, nach dem dieser Anbieter Ihre Daten nur in unserem Auftrag im Rahmen der DSGVO und nach unserer Weisung verarbeitet.
Nähere Informationen können Sie gegebenenfalls der Datenschutzerklärung von Vimeo unter https://vimeo.com/privacy entnehmen.
Wir verwenden im Rahmen unseres berechtigten Interesses an einem technisch einwandfreien Online Angebot und seiner wirtschaftlich-effizienten Gestaltung und Optimierung gem. Art.6 Abs. 1 lit.f DSGVO für die Einbindung von Videos den Anbieter Vimeo, Inc., 555 West 18th Street, New York, New York 10011. Normalerweise wird bereits bei Aufruf einer Seite mit eingebetteten Videos Ihre IP-Adresse an Vimeo gesendet und Cookies auf Ihrem Rechner installiert. Wir verwenden jedoch eine Zwei Klick Lösung, durch die Vimeo erst von Ihrer IP-Adresse und Ihren Besuch auf unserer Webseite erfährt , wenn Sie den Button betätigt haben. Betätigen Sie das Plugin, während Sie gleichzeitig bei Vimeo eingeloggt sind, kann Vimeo Ihre Nutzung Ihrem Benutzerkonto zuordnen.
Dadurch werden Ihre Daten in die USA weiter gegeben.
Wir haben jedoch dafür gesorgt, dass Ihre Daten nur auf der Basis eines Vertrages nach den Standardvertragsklauseln in die USA weitergegeben werden. Das ist nach der DSGVO und dem EuGH eine rechtliche Grundlage für die Weitergabe von Daten in die USA. Dies gilt insbesondere seit der Verordnung des US-Präsidenten vom 07.10.2022.
Wir haben mit diesem Anbieter einen Auftragsverarbeitungsvertrag abgeschlossen, nach dem dieser Anbieter Ihre Daten nur in unserem Auftrag im Rahmen der DSGVO und nach unserer Weisung verarbeitet. Nähere Informationen können Sie der Datenschutzerklärung von Vimeo unter
entnehmen. Zudem verweisen wir für den generellen Umgang mit und die Deaktivierung von Cookies auf unsere allgemeine Darstellung in dieser Datenschutzerklärung.
Soweit Sie bei Aufruf unserer Website zugestimmt haben, dass wir Werbe- und Marketing-Cookies wie den Facebook Pixel verwenden dürfen, nutzen wir den Facebook Pixel für unsere Marketingsansprache und zur Auswertung des Erfolgs unserer Marketingmaßnahmen.
Der Facebook Pixel ist ein von uns im Rahmen unseres berechtigten Interesses an einem technisch einwandfreien Online Angebot und seiner wirtschaftlich-effizienten Gestaltung und Optimierung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf dieser Website verwendeter Reichweitenmessungs-Dienst der Meta Platforms Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland.
Die durch den Facebook-Pixel umgesetzte Technik ermöglicht es uns, die Reichweite und darauf basierenden Verkäufe (sog. Conversions) unserer Anzeigen auf Facebook zu messen und so unsere Werbeansprache zu verbessern. Weiter können wir damit Nutzer, die bereits auf unserer Website waren, zielgerichteter auf Facebook mit Werbung ansteuern. Zudem können wir die Daten nutzen, um sog. Custom Audiences zur erstellen. Hier wertet Facebook Daten von Nutzern unserer Website aus, um von da aus Personen mit ähnlichen Interessen zu bestimmen.
Der Facebook Pixel speichert auf Ihrem Rechner einen Cookie dafür, mithilfe dessen Facebook erkennt, dass Sie unsere Website besucht haben, wenn Sie bei Facebook angemeldet sind oder sich wieder anmelden. Die Daten sind für uns anonymisiert, wir können Sie Ihnen nicht zuordnen. Die Daten werden in die USA übermittelt und bei Facebook gespeichert.
Facebook ist eine Verbindung zu Ihrem jeweiligen Nutzerprofil möglich. Facebook kann die Daten für eigene Werbezwecke, entsprechend der Facebook- Datenverwendungsrichtlinie (https://www.facebook.com/about/privacy/) verwenden. Wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen möchten, schicken Sie uns eine kurze E-Mail an [email protected]. Sollten Sie jünger als 13 Jahre sein, ist Ihnen die Zustimmung nicht wirksam möglich. Senden Sie uns in diesem Fall auch eine E-Mail an [email protected].
Facebook bietet Ihnen diverse Einstellungen zu der Remarketing Funktion und den Custom Audiences, die Sie hier aufrufen können, wenn Sie bei Facebook angemeldet sind. Ohne ein Konto bei Facebook können Sie Einstellungen auch bei der European Interactive Digital Advertising Alliance vornehmen und hier verhindern, dass Sie mit Werbung angesprochen werden.
Wenn Sie das Tracking durch das Facebook Pixel auf unserer Webseite deaktivieren möchten, klicken Sie hier zum Opt Out Aktueller Status: deaktiviert Weitere Informationen zum Umgang von Facebook mit Ihren Daten entnehmen Sie bitte der Datenschutzrichtlinie von Facebook unter: https://www.facebook.com/about/privacy. Ihre Daten werden von Facebook Ireland aus Basis der Standardvertragsklauseln an Facebook in den USA übermittelt.
Wir verwenden im Rahmen unseres berechtigten Interesses an einem technisch einwandfreien Online Angebot und seiner wirtschaftlich-effizienten Gestaltung und Optimierung gem. Art.6 Abs. 1 lit. f DSGVO Google Cloud Dienste (Google Workspace) der Google Cloud EMEA Ltd., 70 Sir John Rogerson’s Quay, D02 R296, Dublin 2, Irland („Google“). Google Cloud und zugehörige Softwaredienste im DSGVO konformen Google Workspace betreffen die Speicherung und Verwaltung von Daten in der Cloud, Kalenderfunktionen, eine E-Mail Software, Dokumentenerstellung, Tabellenkalkulationen und Präsentationen, den Austausch von Dokumenten mit bestimmten Empfängern, die Veröffentlichung von Formularen oder sonstigen Inhalten und Informationen sowie Chats und die Teilnahme an Video- und Audiokonferenzen.
Dabei werden sämtliche Daten, die Sie bei in den Google Cloudlösungen angeben, eingeben oder anzeigen (insbesondere Bestandsdaten wie Name und Email, Nutzungsdaten wie eingesetzter Browser, besuchte Websites, Verweildauer, vorher besuchte Website und Ihre IP Adresse, Inhaltsdaten wie Dokumente, Dateien, Verträge, Audio und Videokommunikation und/oder -aufnahme, Chatverlauf, geteilte Bildschirminhalte) an Google übertragen und von Google gespeichert. Wir selbst nutzen möglichst datenschutzfreundliche Einstellungen, auch Sie können derartige Vorkehrungen treffen. Bei der Kommunikation können sich etwa mit Aliasnamen oder einmaligen Emailadressen anmelden oder Ihre Audio- und Videoübertragung (teilweise) deaktivieren. Hierbei kann es einer Übermittlung Ihrer Daten in die USA kommen.Wir haben jedoch dafür gesorgt, dass Ihre Daten nur auf der Basis eines Vertrages nach den Standardvertragsklauseln in die USA weitergegeben werden. Das ist nach der DSGVO und dem EuGH eine rechtliche Grundlage für die Weitergabe von Daten in die USA. Dies gilt insbesondere seit der Verordnung des US-Präsidenten vom 07.10.2022.
Wir haben mit diesem Anbieter einen Auftragsverarbeitungsvertrag abgeschlossen, nach dem dieser Anbieter Ihre Daten nur in unserem Auftrag im Rahmen der DSGVO und nach unserer Weisung verarbeitet.
Ihre Daten bleiben gespeichert, soweit es für die Zwecke Ihrer Einwilligung, zur Vertragserfüllung-/abwicklung, zur Rechtsverfolgung durch uns oder aus unseren sonstigen berechtigten Interessen noch erforderlich ist oder wir gesetzlich gehalten sind, Ihre Daten noch aufzubewahren. Nähere Hinweise zur Verwendung Ihrer Daten durch Google entnehmen Sie bitte der Datenschutzerklärung von Google unter https://policies.google.com/privacy sowie den weiteren Sicherheitshinweisen zu den Clouddiensten von Google unter https://cloud.google.com/security/privacy/.
Wir verwenden im Rahmen unseres berechtigten Interesses an einem technisch einwandfreien Online Angebot und seiner wirtschaftlich-effizienten Gestaltung und Optimierung gem. Art.6 Abs. 1 lit.f DSGVO die Google Maps API, einen Kartendienst der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland („Google“), zur Darstellung einer interaktiven Karte. Die Verwendung von Google Maps erfolgt auf der Grundlage eines Vertrages über die gemeinsame Verantwortlichkeit, den wir mit Google Maps abgeschlossen haben und der hier abgerufen werden kann https://privacy.google.com/intl/de/businesses/mapscontrollerterms/.
Durch die Nutzung von Google Maps können insbesondere durch aktive Java Skripte Informationen über Ihre Benutzung dieser Webseite (einschliesslich Ihrer IP-Adresse) auf der Basis der Standardvertragsklauseln an einen Server der Google LLC in den USA übertragen und dort gespeichert werden.
Wir haben jedoch dafür gesorgt, dass Ihre Daten nur auf der Basis eines Vertrages nach den Standardvertragsklauseln in die USA weitergegeben werden. Das ist nach der DSGVO und dem EuGH eine rechtliche Grundlage für die Weitergabe von Daten in die USA. Dies gilt insbesondere seit der Verordnung des US-Präsidenten vom 07.10.2022.
Wir haben mit diesem Anbieter einen Auftragsverarbeitungsvertrag abgeschlossen, nach dem dieser Anbieter Ihre Daten nur in unserem Auftrag im Rahmen der DSGVO und nach unserer Weisung verarbeitet.
Nähere Hinweise zur Verwendung Ihrer Daten durch Google entnehmen Sie bitte der Datenschutzerklärung von Google https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/.
Wenn Sie eine Übermittlung Ihrer Daten nicht wünschen, können Sie in Ihrem Browser die Ausführung von Java Skripten deaktivieren oder einen Blocker installieren, der die Ausführung von Java Skripten verhindert (z.B. https://noscript.net). Wir machen jedoch darauf aufmerksam, dass dadurch die Nutzung unserer und anderer Webseiten beeinträchtigt werden kann.
Google Maps
Wir verwenden im Rahmen unseres berechtigten Interesses an einem technisch einwandfreien Online Angebot und seiner wirtschaftlich-effizienten Gestaltung und Optimierung gem. Art.6 Abs. 1 lit.f DSGVO die Google Maps API, einen Kartendienst der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland („Google“), zur Darstellung einer interaktiven Karte. Die Verwendung von Google Maps erfolgt auf der Grundlage eines Vertrages über die gemeinsame Verantwortlichkeit nach Art. 26 DSGVO, den wir mit Google Maps abgeschlossen haben und der hier abgerufen werden kann https://privacy.google.com/intl/de/businesses/mapscontrollerterms/
Wir haben zur Sicherung Ihrer Daten eine Zwei Klick Lösung installiert. Durch diese erfährt Google nicht bereits bei Aufruf unserer Website von Ihrem Besuch, sondern erst, wenn Sie den Kartenservice von Google tatsächlich nutzen. Durch die Nutzung von Google Maps können insbesondere durch aktive Java Skripte Informationen über Ihre Benutzung dieser Webseite (einschliesslich Ihrer IP-Adresse) an einen Server der Google LLC in den USA übertragen und dort gespeichert werden.
ir haben jedoch dafür gesorgt, dass Ihre Daten nur auf der Basis eines Vertrages nach den Standardvertragsklauseln in die USA weitergegeben werden. Das ist nach der DSGVO und dem EuGH eine rechtliche Grundlage für die Weitergabe von Daten in die USA. Dies gilt insbesondere seit der Verordnung des US-Präsidenten vom 07.10.2022.
Wir haben mit diesem Anbieter einen Auftragsverarbeitungsvertrag abgeschlossen, nach dem dieser Anbieter Ihre Daten nur in unserem Auftrag im Rahmen der DSGVO und nach unserer Weisung verarbeitet.
Nähere Hinweise zur Verwendung Ihrer Daten durch Google entnehmen Sie bitte der Datenschutzerklärung von Google https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/.
Wenn Sie eine Übermittlung Ihrer Daten nicht wünschen, können Sie in Ihrem Browser die Ausführung von Java Skripten deaktivieren oder einen Blocker installieren, der die Ausführung von Java Skripten verhindert (z.B. https://noscript.net). Wir machen jedoch darauf aufmerksam, dass dadurch die Nutzung unserer und anderer Webseiten beeinträchtigt werden kann.
Verlinkung zu Google Maps
Wir verlinken im Rahmen unseres berechtigten Interesses an einem technisch einwandfreien Online Angebot und seiner wirtschaftlich-effizienten Gestaltung und Optimierung gem. Art.6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf unseren Eintrag bei Google Maps, einen Kartendienst der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland („Google“), zur Darstellung einer interaktiven Karte, mit der sie uns auffinden können.
Dieser Link führt nicht bereits bei Aufruf unserer Seite dazu, dass Google von Ihrem Besuch auf unserer Website erfährt. Wie jeder Link führen sie aber spätestens dann dazu, dass Ihre Daten von Google verarbeitet werden, wenn Sie den Link betätigen. Damit erfährt Google auch von Ihrem Besuch auf unserer Website und Ihre Suche nach unserem Standort. Google kann mit Ihren Daten Ihr Nutzerverhalten analysieren und diese für (interessengerechte) Werbung verwenden. Das kann dazu führen, dass Ihnen entsprechende Werbung angezeigt wird.
Von der nach Betätigen des Links möglichen Erhebung und Verwendung Ihrer Daten durch Google haben wir keine Kenntnis und darauf auch keinen Einfluss. Nähere Informationen können Sie gegebenenfalls der Datenschutzerklärung von Google unter https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/ entnehmen.
Wir verwenden externe Kommunikationsanbieter (dritte Anbieter bzw. Plattformen für unsere Videokonferenzen, Audiokonferenzen, Webinare oder sonstige Online-Meetings und Online-Kommunikationen), hier den Anbieter ZOOM Video Communications Inc., San Jose Office, 55 Almaden Boulevard, 6th Floor, San Jose, CA 95113, USA. Dies erfolgt entweder – im Rahmen unserer vertraglichen oder vorvertraglichen Rechtsbeziehungen gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, – im Rahmen Ihrer Einwilligung, sofern wir diese vorab eingeholt haben (wie z.B. für eine Aufzeichnung) gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO oder sonst – im Rahmen unseres berechtigten Interesses an einem technisch einwandfreien Online Angebot und seiner wirtschaftlich-effizienten Gestaltung und Optimierung gem. Art.6 Abs. 1 lit.f DSGVO. Bei jeder Nutzung unseres externen Kommunikationsanbieters werden sämtliche Daten, die Sie bei der Kommunikation angeben, eingeben oder anzeigen (insbesondere Bestandsdaten wie Name und Email, Nutzungsdaten wie eingesetzter Browser, besuchte Websites, Verweildauer, Referrer URL und Ihre IP Adresse, Inhaltsdaten wie Audio und Videokommunikation und/oder -aufnahme, Chatverlauf, geteilte Bildschirminhalte) an den externen Kommunikationsanbieter übertragen und von diesem gespeichert. Wir selbst nutzen möglichst datenschutzfreundliche Einstellungen, auch Sie können derartige Vorkehrungen treffen. Sie können sich etwa mit Aliasnamen oder einmaligen Emailadressen anmelden oder Ihre Audio- und Videoübertragung (teilweise) deaktivieren.
Bei der Nutzung dieses Anbieters kann es dazu kommen, dass Ihre Daten in die USA übermittelt werden. Wir haben jedoch dafür gesorgt, dass Ihre Daten nur auf der Basis eines Vertrages nach den Standardvertragsklauseln in die USA weitergegeben werden. Das ist nach der DSGVO und dem EuGH eine rechtliche Grundlage für die Weitergabe von Daten in die USA. Dies gilt insbesondere seit der Verordnung des US-Präsidenten vom 07.10.2022. Wir haben mit diesem Anbieter einen Auftragsverarbeitungsvertrag abgeschlossen, nach dem dieser Anbieter Ihre Daten nur in unserem Auftrag im Rahmen der DSGVO und nach unserer Weisung verarbeitet.
Ihre Daten bleiben gespeichert, soweit es für die Zwecke Ihrer Einwilligung, zur Vertragserfüllung-/abwicklung, zur Rechtsverfolgung durch uns oder aus unseren sonstigen berechtigten Interessen noch erforderlich ist oder wir gesetzlich gehalten sind, Ihre Daten noch aufzubewahren.
Ihre Daten werden von uns und dem externen Kommunikationsanbieter nicht an Dritte weitergegeben. Eine Ausnahme kann eine Auswertung der Nutzungsdaten für Service- und Sicherungszwecke sowie für Marketingzwecke durch den externen Kommunikationsanbieter sein. Für die weitere Verwendung Ihrer Daten durch den externen Kommunikationsanbieter verweisen wir auf dessen Bedingungen https://zoom.us/terms. und die dazu gehörige Datenschutzerklärung https://zoom.us/privacy. Soweit externe Kommunikationsanbieter bei Ihnen Cookies oder sonstige Tracker speichern, verweisen wir zudem für den generellen Umgang mit und die Deaktivierung von Cookies auf unsere allgemeine Darstellung in dieser Datenschutzerklärung.
Wir nehmen im Rahmen unseres berechtigten Interesses an einem wirtschaftlichen Online Angebot gem. Art.6 Abs. 1 lit.f DSGVO an dem Digistore24 Partnerprogramm der Digistore24 GmbH, St.-Godehard-Straße 32, 31139 Hildesheim, Deutschland, teil. Auf unserer Website findet sich Werbung zu Angeboten, die von Digistore24 vertrieben werden, und Links auf das Angebot von Digistore24. Klicken Sie von unserer Website auf eine Werbung oder einen solchen Link, erkennt Digistore24 durch Cookies, die auf Ihrem Rechner gespeichert werden, dass Sie von unserer Website aus geklickt haben. Wir erhalten dafür eine Werbekostenerstattung (Affiliate Provision). Sie können sich über die Verwendung Ihrer Daten durch Digistore24 in der Datenschutzerklärung von Digistore24 informieren. Sie haben die Möglichkeit, die Setzung von Cookies auf Ihrem Rechner einzustellen oder ganz zu verhindern. Hierfür verweisen wir auf unsere allgemeine Darstellung zu Cookies oben in dieser Datenschutzerklärung.
Wir verwenden im Rahmen unseres berechtigten Interesses an einem technisch einwandfreien Online Angebot und seiner wirtschaftlich-effizienten Gestaltung und Optimierung gem. Art.6 Abs. 1 lit. f DSGVO und für die Anbahnung oder Erfüllung eines Vertrags gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO für den Verkauf unserer digitalen Produkte eine gesonderte elopage-Verkaufsseite, einen Service der elopay GmbH, Kurfürstendamm 182, 10707 Berlin.
Der Verkauf der digitalen Produkte erfolgt dann auf der Website von elopage. Ihre dort eingegebenen Daten betreffen den Besuch unserer Website, Ihr Interesse an bestimmten unserer Produkte sowie vor allem die eingegebenen Kaufdaten sowie die Zahlungsdaten. Diese Daten werden nur solange gespeichert, wie sie für die Zahlungsabwicklung (einschließlich der Bearbeitung von möglichen Rücklastschriften und dem Forderungseinzug) und zur Missbrauchsbekämpfung benötigt werden. Eine längere Speicherung kann zur Einhaltung einer gesetzlichen Aufbewahrungsfrist für Vertragsdaten oder zur Verfolgung eines konkreten Missbrauchsfalls erforderlich sein.
Nähere Informationen zu der Datenverarbeitung bei elopage finden Sie unter https://elopage.com/privacy. Wir haben aber mit der elopay GmbH einen Auftragsverarbeitungsvertrag abgeschlossen, wonach elopay Ihre Daten nur in unserem Auftrag verarbeitet.
Für den Live-Chat auf unserer Seite verwenden wir im Rahmen unseres berechtigten Interesses an einem technisch einwandfreien Online Angebot und seiner wirtschaftlich-effizienten Gestaltung und Optimierung gem. Art.6 Abs. 1 lit.f DSGVO den US-Dienst Conversations der ActiveCampaign, Inc. (1 N Dearborn, 5th Floor Chicago, Illinois 60602)
Damit werden Ihre Daten in die USA exportiert.
Nähere Informationen zu den Datenschutzbestimmungen von ActiveCampaign finden Sie unter https://www.activecampaign.com/gdpr-updates/.
Wird der Live Chat aufgerufen, erhebt Conversations zu Beginn vorübergehend die IP-Adresse, um das Land zu ermitteln, aus dem der Live-Chat gestartet. So ist es möglich, dem Besucher einen auf seine Bedürfnisse zugeschnittenen Kundenservice anzubieten. Die Erhebung der IP-Adresse dient allein diesem Zweck und wird nicht dauerhaft von Live Chat gespeichert.
Wenn Sie die Übermittlung von Daten an Conversations nicht wünschen, können Sie der Setzung von Cookies durch Conversations durch entsprechende Einstellung in Ihrem Browser verhindern. Ihr Browser ermöglicht Ihnen, die Verwendung von Cookies ganz oder im Einzelfall zu verhindern. Bitte informieren Sie sich dazu in der Bedienungsanleitung für Ihren Browser. Die Sperrung von Cookies kann die Funktion unserer und anderer von ihnen besuchter Webseiten einschränken.
Die Speicherung von Cookies in Ihrem Browser können Sie dauerhaft verhindern, indem Sie das anschließend verlinkte Plugin herunterladen und installieren. Hier finden Sie dazu nähere Informationen.
Darüber hinaus speichert Conversations die Kommunikation in den Live-Chats. Dadurch können Ihnen umfangreiche Ausführungen zu Ihrer Anfrage erspart werden. Sofern Sie dies nicht wünschen, können Sie uns dies gerne unter den weiter oben aufgeführten Kontaktdaten mitteilen. Gespeicherte Live-Chats werden dann unverzüglich von uns gelöscht. Sie werden von uns auch gelöscht, nach dem sich Ihre Anfrage erledigt hat, sofern sie nicht zur Rechtsverteidigung benötigt werden und es nicht im Rahmen des Chats zu einer Vertragsanbahnung oder einem Vertragsschluss gekommen ist und wir diese Daten als Vertragsdaten aufbewahren (müssen).
Wenn Sie sich für eine der Zahlungsoptionen unseres Partners Klarna, der Klarna AB, geschäftsansässig in Sveavägen 46, 111 34 Stockholm, Schweden entscheiden, werden Sie im Bestellprozess von Klarna gebeten, einzuwilligen, dass die für die Abwicklung der Zahlung und einer Identitäts- und Bonitätsprüfung erforderlichen Daten an die Klarna AB übermittelt werden. Erteilen Sie Ihre Einwilligung, werden Ihre Daten (insbesondere Vor- und Nachname, Straße, Hausnummer, Postleitzahl, Ort, Geburtsdatum, E-Mail- Adresse, IP-Adresse, Telefonnummer, Mobiltelefonnummer) und die für die Abwicklung des Rechnungskaufs und die im Zusammenhang mit der Bestellung stehenden Daten nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO an Klarna übermittelt. Für die Identitäts- und Bonitätsprüfung übermittelt Klarna oder ein von Klarna beauftragtes Partnerunternehmen gem. Ihrer Einwilligung Daten zudem an Wirtschaftsauskunfteien und bekommt von diesen Informationen zur Bonität auf Basis mathematisch-statistischer Verfahren, in deren Berechnung unter anderem Anschriftendaten einfließen. Damit ist ein Profiling verbunden, das Einfluss auf den Vertragsschluss und die Zahlungsabwicklung haben kann. Detaillierte Informationen hierzu und zu den eingesetzten Auskunfteien sowie welche Daten zu welchen Zwecken erhoben werden, sind den Datenschutzbestimmungen der Klarna AB zu entnehmen: http://cdn.klarna.com/1.0/shared/content/legal/terms/0/de_de/privacy. Grundlage für die Weitergabe Ihrer Daten an Klarna und die weiteren Auskunfteien und Dritten ist primär Ihre Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, die Sie anlässlich der Weiterleitung an Klarna gesondert erteilen sowie unser berechtigtes Interesse an einem technisch einwandfreien Online Angebot und seiner wirtschaftlich-effizienten Gestaltung und Optimierung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Sie können Ihre Einwilligung gegenüber Klarna jederzeit formlos widerrufen. Jedoch bleibt Klarna ggf. weiterhin berechtigt, Ihre personenbezogenen Daten zu verarbeiten, zu nutzen und zu übermitteln, sofern dies zur vertragsgemäßen Zahlungsabwicklung erforderlich oder rechtlich vorgeschrieben ist oder von einem Gericht oder einer Behörde angeordnet wird. Klarna setzt Cookies um Ihnen einen optimalen, auf Sie zugeschnittenen, Online-Auftritt anbieten zu können. Wenn Sie die Übermittlung von Daten an die Services von Klarna nicht wünschen, können Sie die Setzung von Cookies durch Klarna verhindern. Wir verweisen dazu auf das Kapitel „Cookies“ oben in dieser Datenschutzerklärung. Hinweis: Neben dem Hinweistext zur Datenverarbeitung in der Datenschutzerklärung, sind die Klarna AGB in Ihre AGB aufzunehmen. Zudem sollten Sie den Einwilligungstext zur Bonitätsprüfung in einer entsprechenden Checkbox einholen, soweit Klarna als Zahlungsoption ausgewählt wird. Bsp. Einwilligungstext: „Mit der Übermittlung meiner Daten an Klarna, die für die Abwicklung des Zahlungsprozesses, inklusive Identitäts- und Bonitätsprüfung notwendig ist, bin ich einverstanden. Meine Einwilligung kann ich jederzeit widerrufen. (z.B. durch eine formlose Mitteilung an „E-Mail“ oder über den folgenden Link).
Wenn Sie sich für eine der Zahlungsoptionen unseres Partners PayPal der PayPal (Europe) S.à.r.l. et Cie, S.C.A., 22-24 Boulevard Royal, L-2449 Luxembourg, entscheiden, werden die im Bestellprozess von Ihnen eingegebenen Daten zur Durchführung der vertragsgemäßen Zahlung an PayPal übermittelt. Detaillierte Informationen hierzu sind den Datenschutzbestimmungen von PayPal zu entnehmen:
https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/privacy-full?locale.x=de_DE.
Grundlage für die Weitergabe Ihrer Daten an PayPal ist primär die Verarbeitung Ihrer Vertragsdaten nach Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO sowie unser berechtigtes Interesse an einem technisch einwandfreien Online Angebot und seiner wirtschaftlich-effizienten Gestaltung und Optimierung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Wenn Sie sich für eine der Zahlungsoptionen unseres Partners Stripe, der Stripe Payments Europe, Ltd., 1 Grand Canal Street Lower, Grand Canal Dock, Dublin, Irland, entscheiden, werden die im Bestellprozess von Ihnen eingegebenen Daten zur Durchführung der vertragsgemäßen Zahlung an Stripe übermittelt. Detaillierte Informationen hierzu sind den Datenschutzbestimmungen von Stripe zu entnehmen: https://stripe.com/de/privacy.
Grundlage für die Weitergabe Ihrer Daten an Stripe ist primär die Verarbeitung Ihrer Vertragsdaten nach Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO sowie unser berechtigtes Interesse an einem technisch einwandfreien Online Angebot und seiner wirtschaftlich-effizienten Gestaltung und Optimierung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Wir verwenden im Rahmen unseres berechtigten Interesses an einem technisch einwandfreien Online Angebot und seiner wirtschaftlich-effizienten Gestaltung und Optimierung gem. Art.6 Abs. 1 lit. f DSGVO für die Darstellung von Schriften auf unserer Website Adobe Fonts, die Online Schriftbibliotheken der Adobe Systems Inc., 345 Park Avenue, San Jose, CA 95110-2704, USA. Externe Schriftbibliotheken sind besonders in der Lage, eine gleichmäßige, schnelle und sichere Darstellung zu ermöglichen. Für die Verwendung Online-Schriften werden weder Cookies noch sonstige Tracker in Ihrem Browser gespeichert. Die Schriftdateien (CSS, Schriften) werden vielmehr über den Anbieter der Schriftbibliotheken angefordert. Dabei werden jedoch wie bei jeder Datenübermittlung im Web Ihre Nutzungsdaten wie Ihre IP Adresse, der eingesetzte Browser, die vorher besuchte Website sowie Ihr Nutzungsverhalten an den Anbieter der Schriften übertragen. Ausführliche Informationen zu der Datenverarbeitung bei Adobe Fonts erhalten Sie unter https://www.adobe.com/de/privacy/policies/adobe-fonts.html. Durch die Nutzung von Adobe Fonts werden Ihre Daten an Server von Adobe in den USA übertragen und dort gespeichert. Nähere Hinweise zur Verwendung Ihrer Daten durch Adobe entnehmen Sie bitte der Datenschutzerklärung von Adobe.
Wir verwenden im Rahmen unseres berechtigten Interesses an einem technisch einwandfreien Online Angebot und seiner wirtschaftlich-effizienten Gestaltung und Optimierung gem. Art.6 Abs. 1 lit.f DSGVO Google Fonts, Online Schriftbibliotheken der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland („Google“), zur Darstellung von Schriften auf unserer Website. Externe Schriftbibliotheken sind besonders in der Lage, eine gleichmäßige, schnelle und sichere Darstellung zu ermöglichen. Für die Verwendung Online-Schriften werden weder Cookies noch sonstige Tracker in Ihrem Browser gespeichert. Die Schriftdateien (CSS, Schriften) werden vielmehr über den Anbieter der Schriftbibliotheken angefordert. Dabei werden jedoch wie bei jeder Datenübermittlung im Web Ihre Nutzungsdaten wie Ihre IP Adresse, der eingesetzte Browser, die vorher besuchte Website sowie Ihr Nutzungsverhalten an den Anbieter der Schriften übertragen. Google macht deutlich, dass alle Anfragen, die CSS und Schriften betreffen, von allen anderen Google-Diensten absolut getrennt sind. Sie werden nicht ihrem Konto zugeordnet und von Google nur kurze Zeit gespeichert. Google verwendet die Daten nur pseudonym für eine statische Auswertung. Ausführliche Informationen zu Google Web Fonts erhalten Sie unter https://developers.google.com/fonts/faq Durch die Nutzung von Google Fonts werden Ihre Daten an Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Nähere Hinweise zur Verwendung Ihrer Daten durch Google entnehmen Sie bitte der Datenschutzerklärung von Google https://policies.google.com/privacy?hl=de&gl=de
Wir verwenden im Rahmen unseres berechtigten Interesses an einem technisch einwandfreien Online Angebot und seiner wirtschaftlich-effizienten Gestaltung und Optimierung gem. Art.6 Abs. 1 lit.f DSGVO zur Integration unterschiedlicher Datenbanken und Tools Zapier, einen Dienst der Zapier Inc., 548 Market St #62411, San Francisco, California 94104, USA. Dabei werden Ihre Kundendaten (jedoch nicht Ihre Zahlungsdaten) an Zapier übermittelt werden.
Bei der Nutzung dieses Anbieters kann es dazu kommen, dass Ihre Daten in die USA übermittelt werden. Wir haben jedoch dafür gesorgt, dass Ihre Daten nur auf der Basis eines Vertrages nach den Standardvertragsklauseln in die USA weitergegeben werden. Das ist nach der DSGVO und dem EuGH eine rechtliche Grundlage für die Weitergabe von Daten in die USA. Dies gilt insbesondere seit der Verordnung des US-Präsidenten vom 07.10.2022.
Nähere Informationen zu den Datenschutzbestimmungen von Zapier finden Sie unter https://zapier.com/privacy/.
Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log-Dateien, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:
– Browsertyp und – Browserversion – verwendetes Betriebssystem – Referrer URL – Hostname des zugreifenden – Rechners – Uhrzeit der Serveranfrage – IP-Adresse
Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen.
Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel Bestellungen oder Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von „http://“ auf „https://“ wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile. Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.
Diese Seite benutzt Google Search Console. Die dadurch ermittelte Suchanalyse zeigt, wie oft unsere Website in den Google-Suchergebnissen erscheint. Wir können damit die Daten filtern und gruppieren, z.B. nach Kategorien wie Suchanfrage, Datum oder Gerät. Die Ergebnisse werden somit durch uns nur zum Optimieren der Suchleistung unserer Website genutzt. Im Rahmen der Nutzung von Google Search Console werden keine personenbezogenen Nutzer- bzw. Trackingdaten verarbeitet oder an Google übermittelt. Die Erfassung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der technisch fehlerfreien Darstellung und der Optimierung seiner Website – hierzu müssen die Server-Log-Files erfasst werden.
Diese Website nutzt SendGrid für den Versand von Newslettern. Anbieter ist die SendGrid, Inc., 1801 California Street, Suite 500, Denver, CO 80202, USA. SendGrid ist ein Dienst, mit dem u.a. der Versand von Newslettern organisiert und analysiert werden kann. Die von Ihnen zum Zwecke des Newsletterbezugs eingegeben Daten werden auf den Servern von SendGrid in den USA gespeichert. Wenn Sie keine Analyse durch SendGrid wollen, müssen Sie den Newsletter abbestellen. Hierfür stellen wir in jeder Newsletternachricht einen entsprechenden Link zur Verfügung. Des Weiteren können Sie den Newsletter auch direkt auf der Website abbestellen.
Datenanalyse durch SendGrid
Mit Hilfe von SendGrid ist es uns möglich, unsere Newsletter-Kampagnen zu analysieren. So können wir z.B. sehen, ob eine Newsletter-Nachricht geöffnet und welche Links ggf. angeklickt wurden. Auf diese Weise können wir u.a. feststellen, welche Links besonders oft angeklickt wurden. Außerdem können wir erkennen, ob nach dem Öffnen/ Anklicken bestimmte vorher definierte Aktionen durchgeführt wurden (Conversion-Rate). Wir können so z.B. erkennen, ob Sie nach dem Anklicken des Newsletters unsere Website besucht haben. SendGrid ermöglicht es uns auch, die Newsletter-Empfänger anhand verschiedener Kategorien zu unterteilen (“clusternu201d). Dabei lassen sich die Newsletterempfänger z.B. nach Alter, Geschlecht oder Wohnort unterteilen. Auf diese Weise lassen sich die Newsletter besser an die jeweiligen Zielgruppen anpassen. Ausführliche Informationen zum zu den Funktionen von SendGrid entnehmen Sie folgendem Link: https://sendgrid.com/solutions/email-marketing/
Rechtsgrundlage
Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie können diese Einwilligung jederzeit widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bereits erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.
Speicherdauer
Die von Ihnen zum Zwecke des Newsletter-Bezugs bei uns hinterlegten Daten werden von uns bis zu Ihrer Austragung aus dem Newsletter gespeichert und nach der Abbestellung des Newsletters sowohl von unseren Servern als auch von den Servern von SendGrid gelöscht. Daten, die zu anderen Zwecken bei uns gespeichert wurden bleiben hiervon unberührt. Näheres entnehmen Sie den Datenschutzbestimmungen von SendGrid unter: https://sendgrid.com/policies/security/ Abschluss eines Vertrags über Auftragsverarbeitung Wir haben mit SendGrid einen Vertrag abgeschlossen, in dem wir SendGrid verpflichten, die Daten unserer Kunden zu schützen und sie nicht an Dritte weiterzugeben. Dieser Vertrag kann unter folgendem Link eingesehen werden: SendGrid Data Processing Addendum
Diese Website nutzt die Plattform HeySummit für die Darstellung und Veranstaltung des Business-trifft-Bibel-Kongresses. Anbieter ist Hey Summit Ltd, 71–75 Shelton Street, Covent Garden. London, WC2H 9JQ HeySummit ist ein Dienst, mit dem u. a. Online-Events und Veranstaltungen gehostet und verwaltet werden können. Weitere Informationen können Sie im letzten Abschnitt der Datenschutzerklärung entnehmen oder hier in datenschutzerklärung von HeySummit.
Neben unserer Website nutzen wir noch Fanpage(s) auf Social Media Plattformen. Nachdem wir Sie oben bereits über die Datenverarbeitungen auf unserer Website aufgeklärt und wir danach insbesondere sichergestellt haben, dass nicht allein Ihr Aufruf unserer Website bereits an die Social Media Plattform gesendet wird, möchten wir Sie im Einklang mit dem EuGH Urteil vom 5. Juni 2018 zu Social Media Präsenzen über die Datenverarbeitung anlässlich des Besuches unserer Social Media Fanpage(s) aufklären:
Wir präsentieren uns und unsere Angebote auf der Basis unseres berechtigten Interesses gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO an einer zeitgerechten Kundenkommunikation sowie zum Zwecke der Werbung und unsere Public Relations auf Social Media Fanpage(s).
Unsere Social Media Fanpage(s) können Sie regelmäßig unabhängig davon im Internet aufrufen, ob Sie auf der entsprechenden Plattform selbst ein Nutzerkonto angelegt haben oder nicht. In beiden Fällen werden Ihre Daten jedoch durch die Social Media Plattform verarbeitet.
Bei jedem Aufruf der Social Media Plattform wird Ihre IP-Adresse erfasst und gespeichert. Weiter wird im Regelfall ein Cookie auf Ihrer Seite gesetzt, der Ihren Besuch und weitere Daten über Ihren Besuch auf der Social Media Plattform speichert.
Sind Sie zusätzlich auf der Social Media Plattform selbst angemeldet, wird Ihr Besuch ebenfalls durch Cookies oder andere technische Mittel erfasst und Ihrem Benutzerkonto zugeordnet. Dadurch ist die Social Media Plattform regelmäßig in der Lage, Ihr Nutzerverhalten zu analysieren. Dabei wird ein Nutzerprofil mit Ihren Interessen erstellt, das der Social Media Plattform dazu dient, Ihnen ein interessengerechtes Nutzungserlebnis, vor allem aber auch interessenbezogene Werbung innerhalb und außerhalb der Social Media Plattform auszuspielen – gegebenenfalls sogar geräteübergreifend. Weiter können Ihre Daten für Marktforschung verwendet werden. Für die Einzelheiten verweisen wir auf die nachfolgenden Datenschutzerklärungen der von uns verwendeten Social Media Plattform(en).
Regelmäßig können wir die Daten der Social Media Plattform ebenfalls nutzen, um Ihnen eine interessengerechte Nutzung unserer Fanpage zu ermöglichen oder Sie mit Werbung anzusprechen.
Interagieren Sie mit unserer Fanpage und sind Sie auf der entsprechenden Social Media Plattform angemeldet, können wir nach den Nutzungsbedingungen der Social Media Seite grundsätzlich auch Ihr Nutzerprofil erkennen und Ihre Inhalte sehen. Sofern Sie dies nicht wünschen, verweisen wir für den generellen Umgang mit Cookies und ihre Deaktivierung auf unsere obige Darstellung unter der Überschrift „Cookies“. Dort haben wir allgemein aufgeführt, wie Sie die Speicherung von Cookies auf Ihren Geräten verhindern oder einschränken können. Weitere Informationen finden Sie nachfolgend zu der entsprechenden Social Media Plattform.
Wir sind nach dem angegebenen EuGH-Urteil vom 5.6.2018 für unsere Social Media Fanpage(s) immer gemeinsam mit der jeweiligen Social Media Plattform verantwortlich. Das heißt, dass Sie Ihre allgemeinen Rechte, die wir oben unter der Überschrift „Rechte der Nutzer“ detailliert aufgeführt haben, auch uns gegenüber geltend machen können. Hierfür verweisen wir auf unsere Kontaktangaben am Anfang dieser Datenschutzerklärung. Bitte beachten Sie aber, dass wir keine abschließende Kenntnis von dem genauen Umfang der Verarbeitung Ihrer Daten auf der Social Media Plattform haben und noch viel weniger Einfluss darauf ausüben können. Wir bitten Sie daher, sich wegen Ihrer Rechte sogleich an die entsprechende Social Media Plattform zu wenden.
Wir belassen Ihre Daten grundsätzlich auf der Social Media Plattform und importieren diese nicht auf unsere Server. Sofern dies doch einmal der Fall sein sollte, gilt unsere allgemeine Information zur Speicherdauer.
Weitere Informationen zu der Verarbeitung Ihrer Daten und der Speicherdauer auf der Social Media Plattform entnehmen Sie bitte der jeweiligen Datenschutzerklärung der Social Media Plattform, die wir nachfolgend aufgeführt haben.
Wir präsentieren uns auf der Social Media Plattform Facebook.
Gemeinsam Verantwortlicher Meta Platforms Ireland Ltd. 4 Grand Canal Square Grand Canal Harbour Dublin 2 Ireland Kontakt Kontakt Datenschutzbeauftragter
Facebook erkennt in einer mit uns abgeschlossenen Vereinbarung https://www.facebook.com/legal/controller_addendum über unsere gemeinsame Verantwortung für die Verarbeitung der Daten seine primäre Verantwortung an und steht insbesondere dafür ein, dass Sie Ihre Rechte auf Auskunft wie im allgemeinen Teil geschildert, wahrnehmen können. Nähere Informationen können Sie der Datenschutzerklärung von Facebook unter https://www.facebook.com/about/privacy entnehmen. Ihre Daten werden von Facebook Ireland aus Basis der Standardvertragsklauseln an Facebook in den USA übermittelt. Facebook stellt auch uns Statistiken im Rahmen der „Facebook Insights“ für eine zielgerichtete Werbeansprache zur Verfügung. Diese werden ohne unser Zutun erzeugt und uns zur Verfügung gestellt. Die Daten umfassen etwa Interaktionen mit unserer Seite wie „Gefällt mir“ Angaben, die Seitenaktivitäten, Videoansichten, Reichweite unserer Posts, Kommentare, Teilung von Inhalten, Klicks auf Angebote oder weitere Informationen auf unserer Fanpage sowie statistische Daten zu den Interagierenden wie Geschlecht, Herkunft nach Staat, Stadt und Sprache. Das gleiche gilt für eventuell von uns verwaltete Gruppen. Sie können die Verarbeitung Ihrer Daten auf Facebook in verschiedenen Hinsichten stark beeinflussen, wenn Sie angemeldet sind. Ihre „Chronik“, also was von Ihnen und Ihrer Seite sichtbar ist, können Sie hier (wenn Sie bei Facebook eingeloggt sind) einstellen. Weiter können Sie Ihre Werbeeinstellungen hier einstellen.
Wir präsentieren uns auf der Social Media Plattform Instagram. Instagram gehört inzwischen zu Facebook.
Gemeinsam Verantwortlicher Meta Platforms Ireland Ltd. 4 Grand Canal Square Grand Canal Harbour Dublin 2 Ireland. Kontakt Datenschutzbeauftragter Von der dann möglichen Erhebung und Verwendung Ihrer Daten durch Facebook und Instagram haben wir keine Kenntnis und darauf auch keinen Einfluss. Nähere Informationen können Sie der Datenschutzerklärung von Instagram unter https://privacycenter.instagram.com/policy entnehmen. Ihre Daten werden von Facebook Ireland aus Basis der Standardvertragsklauseln an Facebook in den USA übermittelt. Instagram und Facebook stellen auch uns Statistiken im Rahmen der „Facebook Insights“ für eine zielgerichtete Werbeansprache zur Verfügung. Diese werden ohne unser Zutun erzeugt und uns zur Verfügung gestellt. Die Daten umfassen etwa Interaktionen mit unserer Seite wie „Gefällt mir“ Angaben, die Seitenaktivitäten, Videoansichten, Reichweite unserer Posts, Kommentare, Teilung von Inhalten, Klicks auf Angebote oder weitere Informationen auf unserer Fanpage sowie statistische Daten zu den Interagierenden wie Geschlecht, Herkunft nach Staat, Stadt und Sprache. Das gleiche gilt für eventuell von uns verwaltete Gruppen.
Sie können die Verarbeitung Ihrer Daten auf Instagram in verschiedenen Hinsichten stark beeinflussen, wenn Sie angemeldet sind. Ihre Inhalte, also was von Ihnen und Ihrem Profil sichtbar ist, können Sie hier einstellen: https://www.instagram.com/accounts/login/?next=/accounts/privacy_and_security/.
Wir präsentieren uns auf der Social Media Plattform Vimeo. Gemeinsam mit uns ist hier für Ihre Daten verantwortlich:
Vimeo, Inc., 555 West 18th Street, New York, New York 10011 USA Kontakt
Rufen Sie unseren Kanal bei Vimeo auf, werden Ihre Daten in die USA weiter gegeben.
Wir haben jedoch dafür gesorgt, dass Ihre Daten nur auf der Basis eines Vertrages nach den Standardvertragsklauseln in die USA weitergegeben werden. Das ist nach der DSGVO und dem EuGH eine rechtliche Grundlage für die Weitergabe von Daten in die USA. Dies gilt insbesondere seit der Verordnung des US-Präsidenten vom 07.10.2022.
Wir haben mit diesem Anbieter einen Auftragsverarbeitungsvertrag abgeschlossen, nach dem dieser Anbieter Ihre Daten nur in unserem Auftrag im Rahmen der DSGVO und nach unserer Weisung verarbeitet. Nähere Informationen können Sie der Datenschutzerklärung von Vimeo unter https://vimeo.com/privacy entnehmen.
Vimeo stellt auch uns Statistiken zur Verfügung. Diese werden ohne unser Zutun erzeugt und uns zur Verfügung gestellt. Die Daten umfassen etwa Interaktionen sowie statistische Daten.
Sie können die Verarbeitung Ihrer Daten auf Vimeo in verschiedenen Hinsichten stark beeinflussen, wenn Sie angemeldet sind. Mehr Informationen finden Sie dazu hier: https://vimeo.com/privacy#account_video_privacy_settings
Erstellt mit dem Datenschutz Generator von https://easyrechtssicher.de
Es gilt unsere aktuelle Datenschutzerklärung vom 09.03.2023
HeySummit is not responsible for any part of the above Additional Statements and is only responsible for the Core Privacy Statements set out hereunder:
The following Core Privacy Statements (the "Privacy Statements"), together with the Core Terms of Service and any other documents referred to herein set out we will use the data you provide us at heysummit.com and/or www.app.HeySummit.com (the "Platform") and what Insight activities are ongoing there too.
Please read these Privacy Statements carefully and ensure that you understand them. You will be able to change your Privacy Preferences at any time throughout your time using the Platform and thereafter.
HeySummit’s purpose in establishing this Privacy Statement is to give you information about how HeySummit collects and processes your personal data through your use of the HeySummit Services, including any data you may provide through the HeySummit platform. If you do not agree with the terms, do not access or use the HeySummit Services, websites or any other aspect of HeySummit’s business.
This Privacy Statement applies to all users of HeySummits Platform and associated technology. It is important that you read this Privacy Statement together with any other Privacy Statement or fair processing policy we may provide on specific occasions when we are collecting, or processing, personal data about You, so that you are fully aware of how and why we are using your data. This Privacy Statement supplements other notices and privacy policies and is not intended to override them.
Data protection law in certain jurisdictions differentiates between the “controller” and “processor” of information. HeySummit and Event hosts are independent controllers of certain types of your personal data, such as your registration data (like name and email) and attendance data (like Event name, date and time of Event, and Event sessions attended). Event hosts are the controller, and HeySummit is the processor of Event data, such as information and materials submitted to, or during an Event.
We keep our Privacy Statement under regular review and it may be updated periodically. Laws, regulations, and industry standards evolve, which may make those changes necessary, or we may make changes to our services or business. We will notify you by posting an updated, date-stamped version of this Privacy Statement on our website. If we make changes that materially alter your privacy rights, we will provide notice to you in accordance with applicable law. Notice may be by posting a notice on our website, by email to you at the email address that you most recently provided to us, or by other means, consistent with applicable law. Accordingly, please keep your account information, including email address, updated.
The HeySummit Services include links to third-party websites and applications as well as to partner providers of multiple different types of services associated with a particular Event.
Clicking on links to third party websites, content or applications may allow those third parties to collect or share data about you. We do not control those third-party websites or content and are not responsible for their privacy statements or the way in which they collect or use your data.
Where you access or use third party services provided by an Event organiser, advertiser, sponsor or any other party who participates in an Event, we encourage you to request details of and read the Privacy Statement of that party. We do not control those third parties and are not responsible for their privacy statements or the way in which they collect or use your data.
Personal data, or personal information, means any information about an individual from which that person can be identified. It does not include data where the identifying information has been removed (anonymous data).
We may collect, use, store and transfer different kinds of personal data about you which we have grouped together as follows:
We also collect, use and share Aggregated Data such as statistical or demographic data for any purpose. Aggregated Data could be derived from your personal data but is not considered personal data as this data will not directly or indirectly reveal your identity.
If you fail to provide personal data
Where we need to collect personal data by law, or under the terms of an agreement we have with you, and you fail to provide that data when requested, we may not be able to perform the agreement we have or are trying to enter into with you (for example, to provide you with access to the HeySummit Services).
We use different methods to collect data from and about you including through:
The legal basis for using your information as set out in this Privacy Statement are as follows:
Purposes for which we will use your personal data
We have set out below, in a table format, a description of the ways we plan to use your personal data, and which of the legal basis we rely on to do so. We have also identified what our legitimate interests are where appropriate.
Note that we may process your personal data for more than one lawful ground depending on the specific purpose for which we are using your data. Please contact us if you need details about the specific legal ground we are relying on to process your personal data where more than one ground has been set out in the table below.
Purpose/Activity | Type of data | Lawful basis for processing including basis of legitimate interest |
To register you as a user of the HeySummit Event Platform |
(a) Identity (b) Contact |
Performance of a contract with you |
To process any paid entry to an Event:
(a) Managing payments, fees and charges (b) Verifying your identity and details of your payment method or credit card account (c) Communicating with you, for example sending you confirmation of your attendance for an Event. |
(a) Identity (b) Contact (c) Transaction (d) Marketing and Communications |
(a) Performance of a contract with you (b) Necessary for our legitimate interests |
To manage our relationship with you which will include: (a) Providing access to Platform services (b) Notifying you about changes to our terms or Privacy Statement (c) Asking you to leave a review or take a survey (d) Investigating complaints |
(a) Identity (b) Contact (c) Profile (d) Marketing and Communications |
(a) Performance of a contract with you (b) Necessary to comply with a legal obligation (c) Necessary for our legitimate interests (to keep our records updated and to study how users use the HeySummit Event Platform and associated products/services) |
To administer and protect our business and our services (including troubleshooting, data analysis, testing, system maintenance, support, reporting and hosting of data) |
(a) Identity (b) Contact (c) Technical |
(a) Necessary for our legitimate interests (for running our business, administering our CRM, provision of administration and IT services, network security, to prevent fraud and in the context of a business reorganisation or group restructuring exercise) (b) Necessary to comply with a legal obligation |
To deliver relevant Platform content and advertisements to you and measure or understand the effectiveness of the advertising we serve to you |
(a) Identity (b) Contact (c) Profile (d) Usage (e) Marketing and Communications (f) Technical |
Necessary for our legitimate interests (to study how users use the HeySummit Event Platform and to grow our business and inform our marketing and growth strategy) |
Share your information to support the Host or Event Organiser or Team Member(s) to create, manage and deliver the Event. |
(a) Identity (b) Contact (c) Profile (d) Usage (e) Marketing and Communications (f) Technical |
To provide our own services as per our collective agreements and support the Event Organiser to conduct their agreements with you. |
To use data analytics to improve our Platform, products/services, marketing, user and Partner relationships and experiences. |
(a) Technical (b) Usage |
Necessary for our legitimate interests (to define types of users for certain Platform services and to keep our services and web site updated and relevant, to develop our business and to inform our marketing strategy) |
To make suggestions and recommendations to you about Events or other services available through the HeySummit Event Platform that may be of interest to you |
(a) Identity (b) Contact (c) Technical (d) Usage (e) Profile (f) Marketing and Communications |
Necessary for our legitimate interests (to develop the products and services available through the HeySummit Event Platform) |
Marketing
We strive to provide you with choices regarding certain personal data uses, particularly around marketing and advertising. You may opt out of any non critical marketing communications but some communications are directly related to the provision of our Services.
Recommendations from us
We may use your Identity, Contact, Technical, Usage and Profile Data to form a view on what we think may be of interest to you. This is how we decide which services and offers may be relevant for you. Subject to applicable law, we may send you information that we think may be of interest to you.
Opting out
You can ask us or third parties to stop sending you marketing messages at any time. You can contact us or, where applicable, use the instructions located at the bottom of your email. Please note that regardless of your request, we may still use and share certain information as permitted by this Privacy Statement or as required by applicable law. For example, you may not opt out of certain operational communications, such as those reflecting our relationship or transactions with you.
Cookies
We use various technologies to collect information, and this may include sending cookies to your computer or mobile device. Cookies are small data files stored on your hard drive or in device memory that help us to improve the HeySummit Services and your experience, see which areas and features of our Services are popular and count visits. We may also collect information using web beacons (also known as “tracking pixels”). Web beacons are electronic images that may be used in our Services or emails and help deliver cookies, count visits, understand usage and campaign effectiveness and determine whether an email has been opened and acted upon. Most web browsers are set to accept cookies by default. If you prefer, you can usually choose to set your browser to remove or reject browser cookies. Please note that if you choose to remove or reject cookies, this could affect the availability and functionality of our Services.
Advertising and Analytics Services Provided by Others
We may allow others to serve advertisements on our behalf across the internet and to provide analytics services. These entities may use cookies, web beacons and other technologies to collect information about your use of the HeySummit Services and other websites, including your IP address, web browser, pages viewed, time spent on pages, links clicked and conversion information. This information may be used by HeySummit and others to, among other things, analyse and track data, determine the popularity of certain content, deliver advertising and content targeted to your interests on the HeySummit Services and other websites and better understand your online activity.
Change of purpose
We will only use your personal data for the purposes for which we collected it, unless we reasonably consider that we need to use it for another reason and that reason is compatible with the original purpose. If you wish to get an explanation as to how the processing for the new purpose is compatible with the original purpose, please contact us. If we need to use your personal data for an unrelated purpose, we will notify you and we will explain the legal basis which allows us to do so.
Please note that we may process your personal data without your knowledge or consent, in compliance with the above rules, where this is required or permitted by law.
We may share your personal data with the parties set out below for the purposes set out in the table “Purposes for which we will use your personal data” above.
Where third parties provide Events or support the provision of Services made available to you, these third parties may receive certain personal data about you. Whilst we are not in control of these third parties, we require all third parties to respect the security of your personal data and to treat it in accordance with the law.
To help constantly improve and tailor the service we provide to you, we may use aggregated information so that we can administer and improve our services, analyze trends, gather broad demographic information and detect suspicious or fraudulent transactions and most importantly monitor and improve our operations on a day to day basis. In carrying out this activity, we may pass some information to third parties in aggregate and anonymized format.
Your disclosure to third parties
Except as otherwise expressly included in this Privacy Statement, this document addresses only the use and disclosure of information we collect from you. If you disclose your information to others, different rules may apply to their use or disclosure of the information you provide to them. HeySummit does not control the privacy policies of third parties, and you are subject to the privacy policies of those third parties where applicable. We encourage you to ask questions before you disclose your personal information to others.
We may transfer your personal data outside your country of residence, including the European Economic Area (EEA), in our performance of services.
Whenever we transfer personal data out of the EEA, we ensure an appropriate degree of protection is afforded to it by ensuring at least one of the following safeguards is implemented:
Please contact us if you want further information on the specific mechanism used by us when transferring your personal data out of the EEA.
We have put in place commercially reasonable security measures to prevent your personal data from being accidentally lost, used or accessed in an unauthorised way, altered or disclosed. In addition, we limit access to your personal data to those employees, agents, contractors and other third parties who have a business need to know. They will only process your personal data on our instructions and they are subject to a duty of confidentiality. We have put in place procedures to deal with any suspected personal data breach and will notify you and any applicable regulator of a breach where we are legally required to do so. That said, no method of electronic transmission or storage is 100% secure and cannot guarantee absolute data security.
How long will you use my personal data for?
We will only retain your personal data for as long as reasonably necessary to fulfil the purposes we collected it for, including for the purposes of satisfying any legal, regulatory, tax, accounting or reporting requirements. We may retain your personal data for a longer period in the event of a complaint, if we reasonably believe there is a prospect of litigation in respect to our relationship with you, or as required or permitted by applicable law.
To determine the appropriate retention period for personal data, we consider the amount, nature and sensitivity of the personal data, the potential risk of harm from unauthorised use or disclosure of your personal data, the purposes for which we process your personal data and whether we can achieve those purposes through other means, and the applicable legal, regulatory, tax, accounting or other requirements.
If you provide personal data in connection with the submission of Event Content, we may process sensitive personal data as part of the HeySummit Services.
This includes details about your race or ethnicity, religious or philosophical beliefs, sex life, sexual orientation, political opinions, trade union membership, information about your health, and genetic and biometric data.
In some circumstances you can ask us to delete your data: see your legal rights below for further information.
In some circumstances we will anonymise your personal data (so that it can no longer be associated with you) for research or statistical purposes, in which case we may use this information indefinitely without further notice to you.
Under certain circumstances, you have rights under data protection laws in relation to your personal data. You have the right to:
If you wish to exercise any of the rights set out above, please contact us.
No fee usually required
You will not have to pay a fee to access your personal data (or to exercise any of the other rights). However, we may charge a reasonable fee if your request is clearly unfounded, repetitive, or excessive. Alternatively, we could refuse to comply with your request in these circumstances.
Time limit to respond
We try to respond to all legitimate requests within one month or within the timeline provided by applicable law. Occasionally it could take us longer than a month if your request is particularly complex or you have made a number of requests. In this case, we will notify you and keep you updated.
If you have any questions about this Privacy Statement or our privacy practices, including any requests to exercise your legal rights, please contact us as follows:
You have the right to make a complaint at any time to the Information Commissioner's Office (ICO), the UK supervisory authority for data protection issues (www.ico.org.uk). You may also direct your complaint or concern to your applicable data protection authority. We would, however, appreciate the chance to address your concerns before you approach the ICO or another data protection authority.
Legitimate Interest means the interest of our business in conducting and managing our business to enable us to give you the best service/product and the best and most secure experience. We make sure we consider and balance any potential impact on you (both positive and negative) and your rights before we process your personal data for our legitimate interests. We do not use your personal data for activities where our interests are overridden by the impact on you (unless we have your consent or are otherwise required or permitted to by law). You can obtain further information about how we assess our legitimate interests against any potential impact on you in respect of specific activities by contacting us.
Performance of Contract means processing your data where it is necessary for the performance of a contract to which you are a party or to take steps at your request before entering into such a contract. In respect to HeySummit, that is the performance of our agreement with you to make the HeySummit Services available. We are not involved in the processing of your Personal Data during any engagement you enter into with our third party partners.
Comply with a legal obligation means processing your personal data where it is necessary for compliance with a legal obligation that we are subject to.
External Third Parties
Requests to exercise your rights may be submitted by emailing us at [email protected] Please be prepared to provide your first and last name and email address that matches information we currently have on file. Where we are unable to verify your identity based upon this information alone, we may require additional details. We will respond to verifiable requests received from California consumers as required by law.
© Copyright 2023 Business trifft Bibel. Alle Rechte vorbehalten.
Powered by HeySummit